Mystisch und faszinierend
Egal ob Tag oder Nacht, unsere Natur hat immer etwas wunderbar mystisches und schönes!
AOK PLUS startet mit der Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte
In den kommenden Monaten wird nach dem Willen des Gesetzgebers schrittweise die elektronische Gesundheitskarte (eGK) die bisherige Krankenversicherungskarte ablösen. Da die neue Karte zum Schutz vor Missbrauch ein Foto des Inhabers trägt, beginnt die AOK PLUS in diesen Tagen mit dem Einholen der Bilder. Aus diesem Grund verschickt die AOK PLUS ab dem 15. August 2011 die ersten Schreiben an ihre Versicherten. „Wir rufen alle Angeschriebenen auf, uns entweder per Post oder per Internet ein...
Fit werden für Berufswahl & Bewerbung
Mit dem Schülerarbeitsheft und Lehrerheft von planet-beruf.de Training ist alles - auch im Berufswahlprozess. Übungen und die Anleitung dazu liefern das Schülerarbeitsheft und das Lehrerheft von planet-beruf.de. Mit diesen Medien können Jugendliche den Berufswahlprozess geübt angehen und Lehrer sie gezielt begleiten. Das Heft bietet konkrete Hilfestellungen, Tipps und Ratschläge und ist ab sofort im Berufsinformationszentrum in der Agentur für Arbeit in Erfurt erhältlich oder als...
Vier neue Studierende bei der Agentur für Arbeit Erfurt
Einführungspraktikum bietet Einblicke in künftige Tätigkeit Im September geht es los: das dreijährige Studium bei der Agentur für Arbeit Erfurt. Vier junge Menschen beginnen dann ihr duales Studium in den zwei Bachelorstudiengängen Arbeitsmarktmanagement oder Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement. Den August nutzen sie, um sich in einem Einführungspraktikum ein realistisches Bild von ihrer späteren Tätigkeit zu machen. „Ich habe mich für das Studium entschieden, weil es...
Süßes Welpentrio: Hermine, Maggie und Harry suchen ein neues Zuhause
Drei süße Welpen im Schleizer Tierheim suchen ein neues Zuhause. Hermine, Maggie und Harry sind am 5. Juli 2011 geboren. Der Vater war ein Foxterrier und die Mutter ein kleiner Mischling. Sie werden eine Schulterhöhe von etwa 35 bis 40 Zentimeter erreichen. Es sind Wohnungshunde, die den engen Anschluss an die Familie brauchen. Kinder sind kein Problem. Auch an andere Tiere können sie sich gewöhnen. Das Trio ist aufgeweckt und welpentypisch verspielt, sehr aufmerksam und kontaktfreudig....
Start in den Traumberuf
Seit 1. August bildet die Sparkasse Gera-Greiz erneut elf junge Leute aus. Bereits jetzt können sich interessierte Schülerinnen und Schüler für die Ausbildung 2012 bewerben. Für Josephine Eschrich ist der Beruf der Bankkauffrau so etwas wie der Traumberuf. Und diesen Berufswunsch kann sich die 18-Jährige aus Gütterlitz jetzt erfüllen, denn sie gehört zu den elf jungen Leuten, die seit dem 1. August bei der Sparkasse Gera-Greiz diesen chancenreichen Beruf erlernen. Nach einer...
Das leise Fauchen: Auf Exkursion im Revier der Wildkatze
Zu Gesicht gekriegt hat sie während der Exkursion keiner. Auch das leise Fauchen der Wildkatze war nicht zu vernehmen. Was auch nicht anderes zu erwarten war, schließlich geht die scheue Dame der Wildnis nur nachts auf Jagd und tagsüber schläft sie meistens. Dennoch gestaltete sich die Führung an jenem Sonntag im August durch das Revier der Wildkatze im Tal der Weißen Elster zu einem spannenden Erlebnis, darin waren sich die Teilnehmer der Exkursion einig. Eingeladen hatte das...
Tierische Patenschaften im Greizer Tierheim
Zwei- bis dreimal in der Woche führt Ruth Groh ihren Urmel aus. Dann macht die junge Greizerin, die als Landwirtschaftsmeisterin in Coschütz arbeitet, auf dem Heimweg von der Arbeit im Tierheim Station. Denn hier lebt Urmel. Er ist ein Pit Bull, weshalb er laut neuer Kampfhundeverordnung als gefährlicher Hund gilt. Auch wenn Urmel ein ganz Lieber ist und eigentlich immer nur spielen will. Egal - im Greizer Tierheim gilt er als "unvermittelbar", weil er kaum ein neues Zuhause finden dürfte....
Der Ballon über der Göltzschtalbrücke fährt wieder
Für Gerd Melchinger war es ein ganz besonderer Moment: Fast auf den Tag genau vier Jahre nach seiner letzten Ballonfahrt an der Göltzschtalbrücke konnte er hier wieder den Vogtlandballon starten. Der Pilot hatte am 16. Juli 2007 die letzte Fahrt absolviert, am 26. Juli 2011 punkt 10 Uhr hob er mit dem neuen Ballon und ersten Fahrgästen wieder ab. Der Fesselballon war sieben Jahre lang so etwas wie das jüngste Wahrzeichen der Göltzschtalbrücke. Seit 2001 leuchtete die sonnengelbe Kugel bei...
Sommerblumen blühen in der Gärten am Parkgewächshaus
Etwas versteckt, von Hecken verborgen und deshalb von vielen Besuchern des Greizer Parks unbeachtet, befinden sich im Eingangsbereich direkt am Parkgewächshaus zwei schmucke Gärten, deren Beete in diesen Tagen in voller Blüte stehen. Die blühenden Kleinode beeindrucken mit einer Blumenvielfalt, die mehr Besucher verdient hat, als sich derzeit in das Refugium "verirren". Das findet auch Parkverwalterin Anja Riemann. Die diplomierte Landschaftsarchitektin hat im Frühjahr dieses Jahres...
So schmeckt die Heimat
Regionale Lebensmittel sind zunehmend im Kommen. Oder wieder zunehmend im Kommen. Nach den zahlreichen Lebensmittelskandalen in der Vergangenhweit sind viele Verbraucher verunsichert. Hinter deren deutlichen Interesse an Informationen über die Herkunft und den Produktionsprozess steht der Wunsch nach Lebensmitteln, von denen man weiß wo und wie sie produziert werden. Am sichersten finden Verbraucher regionale Produkte bei Direktvermarktern, in den Filialäden heimischer Produzenten und auf den...
Gerichtsbericht: Alkohol im Rucksack
Weil er in einem Mühlhäuser Getränkeladen regelmäßig Alkohol an Kinder und Jugendliche verkaufte, muss ein 52- Jähriger aus Mühlhausen 1.200 Euro Strafe zahlen. Die Berufungskammer des Mühlhäuser Landgerichtes folgte der Auffassung der Staatsanwaltschaft, dass es sich bei den Delikten nicht nur um Ordnungswidrigkeiten, sondern um Straftaten handelt. Vor dem Landgericht hatte der Mann zugegeben, von Mai bis November 2009 regelmäßig an 13 bis 15-Jährige Schnaps und Bier abgegeben zu haben....
Mit Bruni unterwegs im Urwald: Führung mit Audioguide
"Wer spricht denn da?" - Die sympathische Frauenstimme gehört zu "Bruni", so heißt das neue Audioguide-System, mit dem sehschwache oder blinde Besucher des Nationalparks selbstständig auf dem barrierearmen Erlebnispfad Brunstal unterwegs sein können. Seit dem Jahr 2002 engagiert sich der Nationalpark Hainich beständig für barrierefreies Naturerleben. Der barrierearme Erlebnispfad Brunstal ist ein schönes Beispiel dafür. In den letzten Wochen und Monaten erfolgte durch die Ranger des...
Hundeführerschein wird zur Pflicht
Ab September gelten Hunde der Rassen Pitbull, Stafford und Bullterrier sowie deren Kreuzungen aufgrund ihres hohen Beißpotenzials als gefährliche Hunde und müssen bei ihrem zuständigen Ordnungsamt registriert werden. Des Weiteren sind die Halter in der Pflicht einen so genannten "Hundeführerschein" nachzuweisen. Das Training für den Hundeführerschein kann in Hundeschulen oder Vereinen erfolgen, die Prüfung muss jedoch von einem Sachverständigen abgenommen werden. Ein solcher vom...
Integrationshilfe mit Geduld und viel Gefühl
Die achtjährige Franziska aus Geisleden leidet an einer leichten körperlichen Behinderung. Das zurückliegende Schuljahr in der Klasse 2a der Stormschule in Heiligenstadt war für das Mädchen nicht einfach, aber trotzdem sehr erfolgreich. Dazu hat neben den Eltern und den Lehrern vor allem eine Person ganz maßgeblich beigetragen - Susanne Grimm aus Birkungen. Die 25-Jährige stand Franziska als Integrationshelferin im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres zwölf Monate lang im Schulalltag...
800 000 Kilometer: Neuer Busfahrplan für Eisenach
Seit 1. August gilt der neue Busfahrplan für den Stadtverkehr in Eisenach. Im Fahrplan haben sich nur geringfügige Änderungen durchsetzen können. In Eisenach hat sich der Wartburg-Rufbus nicht bewährt, deshalb fällt dieser an den Wochenenden im Winterhalbjahr weg und fährt nur noch von Montag bis Freitag. Durch die neuen Niederflurbusse entfallen auch die Behindertenlinien. Der Fahrplan bildet ein geschlossenes Netz in Eisenach, worauf zirka 2,5 Millionen Gäste jährlich zurückgreifen....
Wenn das Schulmaterial ausgedient hat: woran man beim Einkauf bereits denken sollte
Eisenach. Schulanfangszeit ist Einkaufszeit. Mal ganz abgesehen davon, dass das junge Volk natürlich möglichst adrett zum Unterricht erscheinen möchte (die einschlägigen Bekleidungsgeschäfte sind also auch gefragt), verlangt auch der Schulbetrieb jede Menge an Material. Zum Beispiel betrifft das alles, was mit Schreiben zu tun hat, also Hefte und Schreibgeräte - letztere mit der passenden Füllung. Und es braucht Mappen, in denen die Stifte und Füller verwahrt, und Taschen, in denen die Mappen...
Training des ärztlichen Handelns
"Zweieinhalb Jahre hat es gedauert, bis unser Antrag durch war", sagt Ute Lieske, die als Eisenacher Bürgermeisterin zugleich Aufsichtsratsvorsitzende des St. Georg Klinikums (GKE) ist. Aber jetzt freuen sich die Beteiligten, dass die wichtigste Gesundheitseinrichtung der Wartburgstadt vom Universitätsklinikum Jena (UKJ) als Akademisches Lehrkrankenhaus anerkannt wurde. Das Kernstück des Kooperationsvertrages: angehende Mediziner können ihr nach dem Studium und vor der Approbation zum Arzt...