In den Zeitungen werden sorbische Eiertechniken und Bräuche vorgestellt. Schön und gut – aber wo bleiben unsere Thüringer Traditionen und Bräuche? Wo wird die westthüringer Binsentechnik vorgestellt, gibt es work shops dazu? Wo werden die Bräuche „Osterwasser holen“ und „Osterfeuer“ noch gepflegt? Wo teilen Holle-Hulleweiber oder Strohbären „fruchbare“ Hiebe aus? Sommergewinn war gerade, aber der Frühling geht weiter, der Walpurgisnacht und dem Maiengrün entgegen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.