Osterspaziergang in Klagenfurt
Am Ostersamstag machte ich einen Spaziergang durch das Klagenfurter Zentrum. Mein Weg führte mich vom Ostermarkt auf dem Neuen Platz über den Alten Platz und Heuplatz in die City Arkaden.
Segnung der Osterspeisen
In Kärnten gehört es zum guten Brauch, dass nach Beendigung der Fastenzeit am Karsamstag zur Mittagszeit die Osterspeisen geweiht werden. Danach findet man sich im Familienkreis zu einer umfangreichen Osterjause zusammen. Bei uns gab es Kärntner Reindling und Pinzen aus der Konditorei Korbelius, Osterschinken, Osterkrainer, Kärntner Salami, Trüffelsalami, Eierkren, frisch geriebenen Kren und gekochte Eier. Natürlich gehörten ein gutes Bier, Obstler, Sekt und Bowle auch dazu.
Mein Baby-Outfit
Mein Baby-Outfit ist genau 65 Jahre alt. Wer hat noch seine erste Ausfahrgarnitur? Diese Sachen haben später noch meinen Teddy geziert. Meine ersten Schuhe habe ich auch noch aufbewahrt. http://www.meinanzeiger.de/erfurt/leute/zeigt-her-eure-fuesse-d6798.html
Prinzenfrühstück
Das Erfurter Prinzenpaar Prinz Ron I. und Prinzessin Juliane I. sowie das Kinderprinzenpaar Prinz Carl I. und Prinzessin Linda I. hatten am vergangenen Sonntag im Radisson Blu zum traditionellen Prinzenfrühstück eingeladen.
Adliger Übernachtungsgast in Kranichfeld
Es ist 200 Jahre her, als der russische Zar Alexander I. am 26. Oktober 1813 nach der Völkerschlacht bei Leipzig in der Kranichfelder Georgstraße 17 übernachtete. Seit Freitag erinnert eine Informationstafel an der Hausfassade an dieses Ereignis.
"Thüringen kocht" - Urgroßmutters Senfsauce mit Ei
Zutaten (für 4 Personen): 10 Eier ca. 1,5 Liter kräftige Rinderbrühe ca. 1 Becher mittelscharfer Born- oder Bautz’ner Senf, je nach Geschmack ½ Flasche Rama Cremefine zum Kochen gekörnte Gemüsebrühe Salz, Pfeffer ¼ Stück Butter 3 Esslöffel Mehl 2 Esslöffel gehackte Petersilie Die Rinderbrühe erhitzen, die Sahne und den Senf zugeben, 2 Eier einquirlen, mit gekörnter Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abschmecken. In einer kleinen Pfanne die Butter auslassen, das Mehl zugeben, zu einer...
"Thüringen kocht" - Liebstöckelklöpschen mit Buttergurken und Kartoffelstampf
Liebstöckelklöpschen: 750 g Gehacktes vom Schwein 2 Eier 2 Brötchen 1 große Zwiebel 1 Bund frischen Liebstöckel Salz, Pfeffer Sonnenblumenöl Die Brötchen in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken. Aus dem Gehackten, den Brötchen, der feingehackten Zwiebel, dem feingewiegten Liebstöckel und den Eiern eine Hackmasse bereiten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse zu flachen Klößchen formen und in heißem Öl ca. 8-10 min. beidseitig braten. Buttergurken: 2 große...
Gottesdienst in der Scooterhalle
Bei winterlichen Temperaturen öffnete gestern Mittag der Erfurter Altstadtfrühling auf dem Domplatz mit einem Gottesdienst im Fahrgeschäft der Familie Krebs.
Präsentation der "Heißen Öfen"
Die Bikerherzen schlugen wieder einmal höher. Zu den Motorrad-Tagen wurden am Wochenende in den Hallen der Erfurter Messe nicht nur die neuesten Motorradmodelle präsentiert, sondern auch Zubehör, Bekleidung, Souveniers und vieles mehr - einfach alles, was zum Thema "Bike" paßt. Liebevoll restaurierte Oldtimermaschinen erstrahlten in ihrem Glanz. In Modenschauen wurde Bikerbekleidung gezeigt und auf dem Außenglände kämpften in organisierten Rennen die Fahrer um gute Plazierungen.
Beginn der Baumaßnahmen
Trotz Kälte, Eis und Schnee haben die Baumaßnahmen im Bereich Fischmarkt/Schlösserbrücke pünktlich begonnen.
Voller Saal und Riesenstimmung zum 6. Mittelthüringer Männerballett-Treffen
Zum sechsten Mal in Folge veranstaltete der Eckstedter Karnevalsverein am Samstag, dem 09.03.2013, das schon zur guten Tradition gewordene Treffen. Der Einladung der Eckstedter "Elfen" folgten 11 Vereine in den Weimarischen Hof nach Udestedt. Mit insgesamt 15 Programmpunkten begeisterten sie die ca. 500 Gäste. Bei dieser Veranstaltung ging es nicht um Bewertungspunkte; es zählten lediglich Spaß und Begeisterung der Gäste. Die Männerballetts der Vereine aus Eckstedt, Ballhausen, Griefstedt,...
Wußten Sie, dass heute "Tag des Zahnarztes" ist ?
Viele haben Angst, zum Zahnarzt zu gehen. Zugegeben, es ist ja auch nicht die angenehmste Sache. Aber wer regelmäßig zur Kontrolle und rechtzeitig bei eventuellen Beschwerden geht, erspart sich größeres Leid. Es ist vor allem auch wichtig, den Kindern die Angst zu nehmen, sie zur ordentlichen Zahnpflege und zum regelmäßigen Zahnarztbesuch anzuhalten. Als meine Töchter im Grundschulalter waren, gingen wir mit ihnen zum Kinderzahnarzt. Im Warteraum stand unter anderem ein Stuhl mit einem...
6. Mittelthüringer Männerballett-Treffen
Die Luft brennt wieder im Weimarischen Hof in Udestedt. Der Eckstedter Karnevalsverein veranstaltet am Samstag, dem 09.03.2013, zum sechsten Mal in Folge ein Männerballett-Treffen. Der Einladung der Eckstedter "Elfen" folgt neben 16 anderen Vereinen auch in diesem Jahr wieder das Männerballett "Die Wackelmänner" der Erfurter Carneval Kanonen (ECK). Die Veranstaltung ist mittlererweile zur guten Tradition geworden. Es geht nicht um Bewertungspunkte, sondern es zählen Spaß und Begeisterung der...