An Karfreitag gibt es traditionell Fisch. Aber warum eigentlich? In den Osterferien lädt das Museum Burg Posterstein Familien dazu ein, Fische in der Burg zu suchen. Spielerisch erfährt man dabei „Fischiges“ zu Osterbräuchen.
Kleine Schatzsucher-Prüfungen für Familien mit Kindern zum Thema "Der Fisch und das Osterfest" finden am 17. und 24. April um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr statt. Sie dauern etwa 20 Minuten. Eine Voranmeldung ist dafür nicht nötig.
An den Ferientagen ohne Führungen gibt es ein Rätsel zum Selberlösen.
Immer neue Themen in den Ferienprogrammen auf Burg Posterstein
Zum familienfreundlichen Konzept „Die Kinderburg“ gehört im Museum Burg Posterstein auch das thematisch wechselnde Ferienprogramm in allen Schulferien in Sachsen und Thüringen. Jeweils wählt das Museumsteam eine Fragestellung aus, die im Ferienprogramm gemeinsam mit den Kindern beantwortet wird. Das sind oft Fragen, die Kinder den Postersteiner Burggeistern Posti und Stein gestellt haben. Im Museum gibt es nämlich seit 2017 die „Helmpost“, einen Papphelm, in den man Fragekärtchen an die Burggeister einwerfen kann. Die Kinder erhalten per Post Antwort auf ihre Fragen und ausgewählte Antworten veröffentlicht das Museum im Kinderblog. Auch die Familienausstellung „Die Kinderburg“ baut auf von Kindern gestellten Fragen auf: Wie schwer war eine Ritterrüstung? Wie ging ein Ritter aufs Klo? Und gab es im Mittelalter auch eine Schule? Mit Schatzkarte, Verkleidung und interaktiven Elementen können Familien die Vergangenheit erkunden. Das Thema für die Osterferien lautet: „Der Fisch und das Osterfest“. Seit diesem Jahr bekommen Schatzsucher-Experten für jede absolvierte Ferienprüfung ein Puzzleteil. Wer alle 6 Teile beisammen hat, erhält eine ganz besondere Schatzsucher-Auszeichnung.


Autor:Marlene Hofmann aus Gera |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.