Auch im Juni 2019 finden im Sommerpalais Greiz wieder die beliebten Mittagsführungen statt.
Impulsführungen im Sommerpalais Greiz
Jeder kennt Kunst – Doch wie erkennt man ein Kunstwerk?
Was zeichnet Kunst aus? Handwerk, Material, Originalität, Seltenheit oder die Ausstellung des Objekts in einem Museum?
Erkenne ich eine Botschaft im Bild?
Wie kommuniziert ein Kunstwerk mit dem Betrachter? Leitet der Künstler unseren Blick?
Haben Gegenstände im Bild eine Bedeutung? Und wenn ja, welche?
Sind die dargestellten Personen real?
Sieht und fühlt jeder dasselbe, wenn er ein Kunstwerk betrachtet?
Kurze Impulsführungen sollen den Blick für die oftmals verborgene Bedeutung von Kunst schärfen. Hierzu herzlich eingeladen sind Museumsbesucher und alle Neugierigen, die Kunst für sich neu erleben möchten oder in der Mittagspause den Alltag für einige Minuten gegen eine spannende Entdeckung eintauschen wollen.
Jeden Dienstag 12.30 Uhr, Dauer etwa 15 Minuten:
4. Juni
Der Fürst lässt bitten.
Das höfische Empfangszeremoniell des 18. Jahrhunderts
11. Juni
Das französische Appartement double am Beispiel des Sommerpalais
18. Juni
Mit Stift und Zirkel durch die Jahrhunderte – Grundsätze der Architekturtheorie
25. Juni
Am Anfang stand die Säule.
Die antiken Säulenordnungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten
Autor:Lokalredaktion Thüringer Vogtland aus Zeulenroda-Triebes |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.