Das diesjährige Hirschberger Wiesenfest vom 26. bis 28. August ist zwar einen Tag kürzer, als in den Jahren zuvor, soll aber dennoch wieder ein kultureller Höhepunkt in der Saalestadt werden. Die Hirschberger und ihre Gäste können sich auf ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten freuen.
Beginn des Festbetriebs ist am Freitag ab 14 Uhr mit dem traditionellen Familiennachmittag, wo auf dem Festplatz ermäßigte Fahrpreise für Kinder angeboten werden. Am Abend um 19.30 Uhr heißt es dann wieder beim obligatorischen Bieranstich durch den Bürgermeister Rüdiger Wohl „O‘ gschdochn is“. Dem folgt 20 Uhr ein Fackel- und Lampionumzug zum Lagerfeuer. Ab 21 Uhr spielt im Festzelt die Partyband „A9“ zum Tanz auf – der Eintritt ist frei!
Der Samstag steht ganz im Zeichen des traditionellen Markttreibens, des 7. Hirschberger Oldtimer-Treffens, der abendlichen Wiesenparty und einer Premiere. Denn erstmals findet zum Hirschberger Wiesenfest der „Tag des Holzes“ statt. An verschiedenen Standorten rund um das Festgelände gibt es dazu Informationen und Aktionen. Auch Holzbildhauer haben ihr Kommen angekündigt. Handwerker und Gewerbetreibende wiederum bieten Produkte und Feuerungen zur Heizung mit Holz an und ein ortsansässiger holzverarbeitender Betrieb stellt Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche vor.
Auch am Sonntag ist ein buntes Markttreiben angesagt, ab 10 Uhr in der Schul-straße. Derweil spielt auf dem Festgelände ab 10.30 Uhr die Oberlemnitzer Blaskapelle zum Frühschoppen auf. Ab 11 Uhr kocht die Fattigsmühle preiswertes Mittagessen. Solcherart gestärkt, geht es dann zum Wiesenfestumzug, der sich ab 13 Uhr in der Saalgasse formiert und 13.30 Uhr startet. Nach diesem Höhepunkt des Festwochenendes spielen die Klostermänner im Zelt zur Unterhaltung auf und für 16 Uhr ist die große Tombolaverlosung angesetzt, bei der es wieder tolle Preise zu gewinnen gibt. Zum Abschluss des diesjährigen Wiesenfestes wird am Sonntagabend gegen 22 Uhr traditionell ein großes Feuerwerk über Hirschberg gezündet.
Das komplette Progtramm: http://www.stadt-hirschberg-saale.de



Autor:Gerd Zeuner aus Zeulenroda-Triebes |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.