Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
In Gera wurden heute mehrere neue Stolpersteine verlegt. Zwei der durch den Kölner Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine erinnern an Dr. Max Carl Hauptmann (1897-1961) sowie Dr. Max Baumgart (1887-1973). Beide waren als Anwälte und Notare in Gera tätig und wurden 1933 durch die Nationalsozialisten aus ihrem Beruf gedrängt. Sie selbst überlebten nach rechtzeitiger Flucht die Shoa.
Neben der Oberbürgermeisterin der Stadt Gera Viola Hahn und zahlreichen engagierten Bürgern nahmen auch...
Kommunal. Die Plattform hat eine neue Vorsitzende. Der Jurist Sebastian C. Dewaldt gab den Vorsitz an Angie Ehrlich ab. "Die Kommunalpolitik lebt von engagierten Menschen. Sie wird aber vor Ort bei den Menschen gemacht", sagte Dewaldt, der derzeit in London lebt und daher nicht erneut für den Vorsitz zur Verfügung stand.
2013 hat sich Kommunal. Die Plattform als Verein zur Förderung des Austausches über Kommunalpolitik und Kommunalrecht gegründet. Die Plattform selbst wurde bereits Ende...
Mehr als zwei Jahre lang haben sich der Historiker Heiko Ziemer und der angehende Jurist Sebastian C. Dewaldt mit dem NS-Unrecht und insbesondere dem Schicksal jüdischer Notare und Konsulenten im ehemaligen Oberlandesgerichtsbezirk Jena auseinandergesetzt. Auf ihrer Spurensuche haben sie zahlreiche Akten im Thüringer Hauptstaatsarchiv gesichtet und jüdische Friedhöfe besucht. In ihrer im vergangenen Jahr erschienen Publikation betrachten sie die Arisierungsbestrebungen der Nationalsozialisten,...
Kommunal. Die Plattform beobachtet mit Sorge die desaströse Haushaltslage einiger Thüringer Kommunen. Zuletzt geriet Gera sogar bundesweit in den Fokus. Museen und Bibliotheken waren im Rahmen eines sofortigen Ausgabenstopps kurzzeitig geschlossen, nachdem der Stadtrat den Nachtragshaushalt für 2013 ebenso wie ein zukunftsorientiertes Sparprogramm abgelehnt hatte. Auch der Unstrut-Hainich-Kreis ist mit mehr als 40 Millionen verschuldet. Hier hat bereits das Landesverwaltungsamt die notwendigen...
Bereits heute stellt der Mangel an Haus- und Fachärzten in den ländlichen Regionen Thüringens ein Problem dar. Hiervon zeugen etwa die Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung und des Verbands der Ersatzkassen. Neben den bereits ergriffenen, richtigen Maßnahmen wider den Ärztemangel spricht sich Kommunal. Die Plattform für weitergehende Schritte aus.
Als Beispiel nennt der Vorsitzende von Kommunal. Die Plattform, Sebastian C. Dewaldt, mobile Praxen. Mit diesen könnte ein Arzt oder auch Ärzte...
2013 hat sich Kommunal. Die Plattform als Verein zur Förderung des Austausches über Kommunalpolitik und Kommunalrecht gegründet. Die Plattform selbst wurde bereits Ende 2012 eingerichtet. Unter www.kommunal.societas-verlag.de werden Aufsätze zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik und des Kommunalrechts frei zur Verfügung gestellt. Zudem existiert eine Rechtsprechungsdatenbank.
Mit der Gründung des Vereins soll nun vor allem auch die Vernetzung und Fortbildung von Kommunalpolitiken und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.