Engagement für Flugsport in Thüringen - Ehrung ging an Arnstädter Piloten

- Sportpilot Andreas Abendroth bei den Startvorbereitungen mit einer ZLIN 42 MU.
- Foto: Fliegerschule Rudolstadt e.V.
- hochgeladen von Lokalredaktion Saalfeld / Rudolstadt / Pößneck
Andreas Abendroth ist Flugsportler aus Leidenschaft
Der Arnstädter Andreas Abendroth ist Sportpilot aus Leidenschaft. Von sich selbst sagt er: „In mir schlägt die Leidenschaft gleich für zwei Sparten des Flugsports. Für den Motorflug und für den funkferngesteuerten Modellflug.“ Im ersten Fall sitzt er selbst im Cockpit, im Modellflug werden die Luftfahrzeuge mittels Funksender vom Boden aus gesteuert.
Beim MFC Geschwenda und in der Sportfachgruppe Modellflug beim Luftsportverband setzt sich der heute 50-Jährige als ehrenamtlicher Presseverantwortlicher dafür ein, dass der Flugsport im Alltag mehr Beachtung findet. Außerdem möchte er die Begeisterung für den Flugsport bei jungen Menschen wecken. Eigens dazu drehte er einen Dokumentar- und Lehrfilm.
„Flugsport bedeutet, eine gewisse Freiheit in einem dreidimensionalen Raum erleben zu dürfen. Aber auch große Verantwortung. Der Mensch kann nur mittels technischer Hilfsmittel abheben. Und deshalb sollte immer die Verantwortung für Mensch, Material und Umwelt im Vordergrund stehen. Und dies gilt gleichermaßen für den Modellflug als auch für das manntragende Fliegen“, so der Sportpilot.
Für sein ehrenamtliches Engagement und in Anerkennung seiner besonderen Dienste um die Förderung des Flugsports im Freistaat Thüringen, wurde ihm jetzt die Ehrenurkunde des Luftsportverbandes Thüringen verliehen. Die Ehrung nahmen der Präsident des LSV Thüringen, Bernd Pulzer und der Generalsekretär des DAeC - Deutscher Aero Club, Udo Beran vor.
Autor:Lokalredaktion Saalfeld / Rudolstadt / Pößneck aus Saalfeld |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.