Lückenschluss Gänsebachtalbrücke für die ICE-Strecke Erfurt - Leipzig/Halle

- Unter den Augen von 100 Interessierten Beobachtern floss der abschließende Beton in die letzte Fuge... Foto: DB
- Foto: Deutsche Bahn
- hochgeladen von Lokalredaktion Sömmerda
Die Gänsebachtalbrücke, die modernste Bahnbrücke Deutschlands im Zuge der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/ Halle, ist komplett. Einige Kubikmeter Beton vollendeten die Überbrückung des Gänsebachtales bei Buttstädt.
Baubeteiligte und auch der Landrat des Landkreises Sömmerda, Rüdiger Dohndorf, legten mit einer Maurerkelle letzte Hand an. Die 1001 Meter lange Konstruktion ist als integrale Konstruktion ausgeführt. Die Pfeiler und der auf ihnen lagernde Überbau sind nach neuesten Erkenntnissen monolithisch miteinander verbunden. Das ermöglicht, laut Aussagen der Bahn, eine sehr grazile und dabei robuste und wartungsarme Ausführung des Bauwerkes.
Die gesamte Schnellstrecke zwischen Erfurt und Leipzig/Halle, die Inbetriebnahme ist 2015 vorgesehen, umfasst an großen Ingenieurbauwerken sechs Talbrücken und drei Tunnel. Die Einzelinvestition in die Gänsebachtalbrücke beträgt etwa 30 Millionen Euro.
Projekt:
Mit dem Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 entsteht eine 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke zwischen Nürnberg–Erfurt–Leipzig/Halle und Berlin. Finanziert wird sie vom Bund, der Europäischen Union und der Bahn. Die Investition beträgt etwa zehn Milliarden Euro. Investiert ist über die Hälfte. Gegenwärtig sind hier mehrere Tausend Menschen direkt beschäftigt. Die neue Bahn-Verbindung ermöglicht nach Fertigstellung eine Reisezeit von München nach Berlin in etwa vier Stunden und bietet eine umweltfreundliche Trasse für den Güterverkehr.


Autor:Lokalredaktion Sömmerda aus Sömmerda |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.