Vergänglichkeit - Herbstspaziergang über den Ostfriedhof Gera
Herbstspaziergang mit "goldenem Herbstlicht" über den Ostfriedhof Gera am vergangenen Sonntag
Perlen der Gründerzeit
Die ehemalige Residenzstadt Greiz ist reich an architektonischen Perlen aus der Gründerzeit und des Jugendstils. Zu einer Entdeckungstour durch die Greizer Neustadt, dem Standort zahlreicher Villen aus dem ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, hatte der Verein "Weil wir Greiz lieben" eingeladen. Über 30 Interessenten waren der Einladung gefolgt und wurden auf dem Elsterplatz von Andrè Gottschalk vom Verein "Weil wir Greiz lieben" begrüßt. Für den Rundgang konnte mit Dr. Gottfried...
Goldene Zeiten Geras. Moderne Formensprache des Jugendstils in Ausstellung "Jugendstil in Gera" in der Orangerie thematisiert
Dass Gera auch schon goldene Zeiten erlebt hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Schließlich zählte die Stadt an der Weißen Elster vor reichlich hundert Jahren zu den zehn reichsten Städten Deutschlands. Zahlreiche Villen und öffentliche Gebäude zeugen noch heute von diesem Reichtum. Wobei sich der angesprochene Reichtum nicht etwa nur auf das Vorhandensein von Geld bezieht. Gestalterischer Reichtum ist ebenso zu erkennen. Etwa zwei Jahrzehnte ab Ende des 19. Jahrhunderts war der Jugendstil als...
Ausstellung "Jugendstil in Gera" in der Orangerie zum Van-de-Velde-Jahr
Die Kunstsammlung Gera veranstaltet im Rahmen des Van-de-Velde-Jahres 2013 in Thüringen eine Ausstellung zum Thema „Jugendstil in Gera“, die bis 12. Januar 2014 in der Orangerie gezeigt wird. Die Ausstellung widmet sich den Einflüssen des Jugendstils auf Architektur, Plastik, Malerei, Gebrauchsgrafik, Kunsthandwerk, Baugewerbe und Technik in Gera. Sie präsentiert über 140 Kunstgegenstände, Buchgestaltungen, Architekturentwürfe, Objekte, Fotos und Dokumentationen sowie ausgewählte Exponate des...
Ausstellung anlässlich des Van-de-Velde-Jahres: „Haus Schulenburg Gera – Baugeschichte, Rekonstruktion“
„Haus Schulenburg Gera – Baugeschichte, Rekonstruktion“ heißt die neue Ausstellung im Rahmen des diesjährigen Van-de-Velde-Jahres. Beeindruckende Detailaufnahmen, Fotos von 1920 und heute sowie Momentaufnahmen aus 17 Jahren Aufbauarbeit dokumentieren fast 100 Jahre Haus Schulenburg. Wiederentstanden ist ein Gesamtkunstwerk von Weltniveau, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts von den revolutionären Gestaltungsideen Henry van de Veldes geprägt wurde. Zu Recht erhielten die Eigentümer Rita und...
Exkursion im Henry-van-de-Velde-Jahr nach Gera: Haus Schulenburg und St. Salvatorkirche
Im Rahmen des Van-de-Velde-Jahres 2013 lädt die Impulsregion Interessenten aus Jena zur Exkursion zum Haus Schulenburg Gera am Sonntag, dem 3. Februar, ein. Beginn der Führung in Gera: 15.00 Uhr (Museumseintritt erforderlich) Haus Schulenburg Gera, Straße des Friedens 120 (an der B2), 07548 Gera www.haus-schulenburg-gera.de Interessenten aus Jena und dem Saale-Holzland Kreis sind in eigener Verantwortung zur Mitfahrt eingeladen. Anreise: - per Bahn bis Gera Süd und ca.1 km Fußweg, ...
Einzigartige Kirchengestaltung. Was hat Henry van de Velde mit der St. Salvatorkirche Gera zu tun?
Thüringen und Sachsen nimmt den 150. Geburtstag Henry van de Veldes zum Anlass, seine Leistungen in Mitteldeutschland näher zu beleuchten. Der belgisch-flämische Architekt gilt als einer der vielfältigsten Künstler des Jugendstils. Begleitet wird das Henry-van-de-Velde-Jahr von zahlreichen Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen an seinen Wirkungsorten. In Gera wird es unter anderem Ende September eine Ausstellung in der Orangerie eröffnet, in der die barocke St. Salvatorkirche die...
Akribisch bis ins Detail. Pünktlich zum 150. Geburtstag von Henry van de Velde wird Haus Schulenburg in Gera dank dem Ehepaar Kielstein im alten Glanz erstrahlen.
Ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude grundhaft sanieren? Viele Bauherren schrecken angesichts der strengen Auflagen der Behörden davor zurück. Dass selbst ein Bauherr der Denkmalbehörde fast zu detailverliebt ist, gehört sicher zur Ausnahme. Dr. Volker Kielstein lässt sich in diese Kategorie einordnen. Der in Magdeburg praktizierende Suchtexperte gehört zu dem Schlag Menschen, der das, was er anpackt, richtig macht. Als Psychotherapeut, spezialisiert auf die Behandlung von Suchtkranken,...
Auf Villentour im Landkreis Greiz – Gratis-Broschüre stellt 50 Villen, Bürgerhäuser und repräsentative Geschäftsgebäude vor
Der Landkreis Greiz ist nicht nur durch seine herrliche Landschaft, sondern architektonisch auch durch seine schönen Villen, Bürgerhäuser und Geschäftshäuser des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt. „Touristen äußern sich immer wieder begeistert von den historischen Bauten“, weiß Frank Korn. Der Leiter der Abteilung für Kreisentwicklung/ Wirtschaft und Fremdenverkehr im Greizer Landratsamt weiß, wovon er spricht. Unter seiner Federführung hat die Kreisverwaltung die informative und...