18. Köhler- und Schwämmklopferfest vom 13. bis 15. Juli in Neustadt am Rennsteig
Schwarzes Gold - Thüringer Holzkohle
Die Metallgewinnung im Harz lässt sich schon in der Bronzezeit (rund 2000 v. Chr.) belegen. Die Verarbeitung von Eisenerz am Südharzrand kann um 350 v. Chr. datiert werden. Die „Carbonari“, die Köhler, werden erstmals in Schriften des 13. Jahrhunderts genannt. Bereits im Mittelalter nutzten die Thüringer Waldbewohner die Rohstoffe des Gebirges. Sie gruben nach Erzen, schichteten Meiler auf, erzeugten Holzkohle, um damit das Eisenerz zu verhütten. Aber auch für die Glasherstellung und für...