Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Aufruf zur Teilnahme am Kloßvogt 2015, Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2015! Der „Kloßvogt“ sucht wieder ein neues Zuhause – diesmal sogar im gesamten Gebiet der neuen Tourismusregion Vogtland. Nach der Fusion der beiden Tourismusverbände des Thüringer und des Sächsischen Vogtlands wird der Gaststättenwettbewerb „Kloßvogt“ nun erstmals im gesamten Vogtland durchgeführt. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle gastronomischen Einrichtungen mit zirka 30 bis 80 Plätzen, die eine vogtländische Küche...
Anzahl an Naturführungen wächst weiter dank zertifizierter Natur- und Landschaftsführern in der Region
Die Veranstaltungsreihe „Tour-Natur“ steht für hautnahe Naturerlebnisse im schönen Vogtland. Für 2015 wurden wieder zahlreiche Termine zusammengestellt und bei einem Blick auf die Terminübersicht fällt auf: fast jede Woche gibt es die Möglichkeit unsere heimische Natur näher kennen zu lernen.
Möglich wurde die große Anzahl an Veranstaltungen durch die Ausbildung von 16 zertifizierten...
16 Lehrgangsteilnehmer zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer ausgebildet.
Sichtlich stolz war Ausbildungsleiter Manfred Klöppel auf die 16 Teilnehmer des Lehrgangs, denn "es sei nicht selbstverständlich, dass auch alle bestehen", so Klöppel. Seit Ende Juni hat der Thüringer Vogtland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) und dem Naturparkzentrum Obere Saale – Sormitz e.V. die Naturfreunde zum zertifizierten Natur- und...
Im achten Jahr des Gaststättenwettbewerbes Kloßvogt wurden erstmals zwei Sieger-Pokale vergeben.
Das Restaurant "Zellreder" in Zeulenroda und das Gasthaus "Thüringer Hof" in Auma sind die Gewinner des Kloßvogt-Wettbewerbes 2014. Am Montag, den 20. Oktober 2014, überreichte Martina Schweinsburg, Landrätin und Vorsitzende des Thüringer Vogtland Tourismus e.V., den begehrten Kloßvogt-Pokal an beide Gasthäuser. Bereits in den Vorjahren lagen die Teilnehmer des Gaststättenwettbewerbes punktemäßig...
Sparkasse Gera-Greiz und Thüringer Vogtland Tourismus e.V.
erneuern Sponsoringvertrag auf der Osterburg in Weida.
Bereits seit 2009 unterstützt die Sparkasse Gera-Greiz den Thüringer
Vogtland Tourismus e.V. bei seiner Arbeit in der touristischen Entwicklung
der Region. Am 29. Juli erneuerten beide Seiten ihren bestehenden
Sponsoringvertrag auf der Osterburg in Weida. Sparkassen-Vorstand
Frank Emrich sicherte damit auch eine weitere Unterstützung für den
kommenden Veränderungsprozess...
Nachfolger für das Gasthaus "Schweizerhaus" gesucht. Anmeldeschluss ist der 28. April.
Der „Kloßvogt“ sucht zum achten Mal ein neues Zuhause, um für die beste Thüringisch - Vogtländische Küche zu werben. Aufgerufen sind alle gastronomischen Einrichtungen mit ca. 30-80 Plätzen, die Thüringisch - Vogtländische Küche anbieten.
Dieser Wanderpokal verkörpert nicht nur die weit bekannten „Grünen Klöße“, sondern allgemein die bodenständige und deftige Küche des Vogtlandes. "Unser Ziel ist es,...
Die Veranstaltungsreihe „Tour-Natur im Landkreis Greiz“ bietet wieder 13 spannende Naturerlebnisse. Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer geplant.
Vom Frühling bis in den Herbst hinein bieten auch in diesem Jahr wieder fachkundige Natur-Referenten thematisch abwechslungsreiche Wanderungen in die heimische Natur an. Die Angebote aus dem Programmplan für 2014 ergeben eine gute Mischung aus landschaftlich besonders reizvollen Orten sowie interessanten Einblicken in die...
Die Idee Klein- und Kleinsterzeuger sowie Verbraucher aus der Region zusammenzuführen und die Energien aller zu bündeln, war Ausgangsbasis für die Gründung der Erzeuger-Verbrauchergemeinschaft Gera-Greiz im Frühjahr dieses Jahres.
Unterstützt wird die Gemeinschaft durch das Regionalmanagement der Region Greiz, das bei der Vermarktung regionaler und nachhaltiger Produkte helfen möchte. „Mit der gezielten Förderung kleinräumiger Netzwerkstrukturen, wie z.B. der...
Gewinner des Gaststätten-Wettbewerbes kommt aus Greiz und ist (noch) ein Geheimtipp
Bereits zum siebten Mal startete der „Kloßvogt“-Wettbewerb auf der Suche nach bester vogtländischer Gastronomie, denn bei diesem Gaststättenwettbewerb zählt neben traditioneller einheimischer Küche auch die Verwendung von regionalen Produkten. Frische Zubereitung versteht sich dabei von selbst. In diesem Jahr unterzogen sich 10 Gaststätten aus dem thüringischen und sächsischen Vogtland der strengen Wertung...
Tour-Natur 2013: Die vierte Auflage der Fledermausnacht in Langenwolschendorf lockte wieder viele kleine und große Besucher an.
Die idyllische Umgebung des Kindergartens mit den alten Eichenbäumen bildete das Umfeld für die vierte Veranstaltung im Zeichen der Kobolde der Nacht. Ab 18 Uhr begrüßte Bürgermeister Gisbert Voigt und das Team vom „Spatzennest“ die ca. 40 kleinen und großen Fledermaus-Interessierten.
Nach einer ersten Stärkung, organisiert durch den Jugendclub, begann der...
Monatsgewinner März 2013 kommt aus Gera. Über 200 Bilder wurden bis Ende März eingesendet.
Der vom Regionalmanagement der Region Greiz initiierte Fotowettbewerb „Mein Vogtland“ thematisierte die Leidenschaft, die Liebe und die Bindung zu unserer Region. Bis Ende März beteiligten sich fast 70 Fotografen am Wettbewerb. Das Gewinnerbild aus dem Monat März sendete Bernd Krekel aus Gera ein. Es zeigt ein Panorama mit Schloss und Stadtansicht von Ronneburg.
Der Gewinn ist eine geführte...
Der Kloßvogt sucht auch 2013 wieder die beste thüringisch-vogtländische Küche.
Zum siebten Mal wird die regionale Küchenkunst getestet und bewertet. Anmeldungen sind bis zum 25. April möglich.
Aufgerufen sind alle Gaststätten, Gasthäuser sowie Restaurants im Landkreis Greiz, die über ca. 30 bis 80 Sitzplätze verfügen und Ihre Gäste mit regionaler, deftiger Küche nach alten Familienrezepten und Tradition verwöhnen.
Organisiert wird der Wettbewerb vom Thüringer Vogtland Tourismus e.V....
Die Veranstaltungsreihe „Tour-Natur im Landkreis Greiz“ geht in die 3. Runde. Viele neue Angebote warten auf die Besucher.
Vom Frühling bis in den Herbst hinein bieten auch in diesem Jahr wieder fachkundige Natur-Referenten thematisch abwechslungsreiche Wanderungen in die heimische Natur an. Bei den Exkursionen durch die Region stehen landschaftlich besonders reizvolle Orte ebenso wie die Tier- und Pflanzenwelt im Blickpunkt.
In den letzten zwei Jahren kamen meist zwischen 15 und 30 -...
.
Monatsgewinner Februar 2013 kommt aus Greiz
Der vom Regionalmanagement der Region Greiz initiierte Fotowettbwerb „Mein Vogtland“ thematisiert die Leidenschaft, die Liebe und die Bindung zu unserer Region.
Das Gewinnerbild aus dem Monat Februar wurde eingesendet von Daniel Henning aus Greiz und zeigt die winterliche Elster in Greiz. Das Regionalmanagement freut sich, den Gewinner zu einem professionell angeleiteten Fotoausflug am Ende des Wettbewerbes einladen zu dürfen.
Wer noch...
Monatsgewinner Dezember 2012 beim Fotowettbewerb „Mein Vogtland“ kommt aus Daßlitz
Der vom Regionalmanagement der Region Greiz initiierte Fotowettbwerb „Mein Vogtland“ thematisiert die Leidenschaft, die Liebe und die Bindung zu unserer Region.
Das Gewinnerbild aus dem Monat Januar wurde eingesendet von Iris Winkler aus dem Ortsteil Daßlitz in Langenwetzendorf und zeigt das verschneite Waldhaus bei Greiz. Das Regionalmanagement freut sich, den Gewinner zu einem professionell angeleiteten...
Monatsgewinner Dezember 2012 beim Fotowettbewerb „Mein Vogtland“ kommt aus Plauen
Der vom Regionalmanagement der Region Greiz initiierte Fotowettbwerb „Mein Vogtland“ thematisiert die Leidenschaft, die Liebe und die Bindung zu unserer Region.
Das Gewinnerbild aus dem Monat Dezember wurde eingesendet von Thomas Siegel und zeigt die Talsperre Pöhl im Winter. Das Regionalmanagement freut sich, den Gewinner zu einem professionell angeleiteten Fotoausflug am Ende des Wettbewerbes einladen zu...
Regionalmanagement zeichnet aus: Monatsgewinner November beim Fotowettbewerb „Mein Vogtland“ kommt aus Wünschendorf
Der vom Regionalmanagement der Region Greiz initiierte Fotowettbwerb „Mein Vogtland“ thematisiert die Leidenschaft, die Liebe und die Bindung zu unserer Region.
Das Gewinnerbild aus dem Monat November wurde von Daniela Liebold eingesendet und zeigt das Kloster Mildenfurth im morgendlichen Glanz. Das Regionalmanagement freut sich, die Gewinnerin zu einem professionell...
Veranstaltungsreihe zeigt Erlebnisvielfalt in der Region
Nach der ersten Auflage im letzten Jahr lockte die Tour-Natur auch dieses Jahr zahlreiche Besucher zu den Natur-Schönheiten im Landkreis Greiz. Petra Vetterlein vom Regionalmanagement und Dr. Karli Coburger von der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Greiz ziehen daher ein positives Fazit: „Der Zuspruch bei den Veranstaltungen zeigt das hohe Interesse an den Natur-Schätzen vor unserer Haustür“, so Vetterlein. In acht Etappen...
„Villen, Bürger- und Geschäftshäuser im Landkreis Greiz“
Mit einer Auflage von 1500 Stück gibt das Regionalmanagement der Region Greiz wieder den Kalender des Landkreises für das kommende Jahr heraus. Unter dem Motto „Villen, Bürger- und Geschäftshäuser im Landkreis Greiz“ zieren baukünstlerisch exzellente und schmuckvolle Gebäude, die das immer noch erhaltene, historische Ambiente vergangener Zeiten widerspiegeln, die Kalenderblätter im Jahr 2013.
Die fotografischen Aufnahmen von...
Vorjahressieger bekommt Keramikteller
Ein Jahr lang thronte der Kloßvogt-Pokal hinter der Theke des Gasthauses „Zur Rotbuche“ in Hohenölsen. Nun bekommt der Wanderpokal ein neues Zuhause. Antje Stenzel, Inhaberin der Rotbuche, wurde daher im Austausch ein Keramikteller zur Erinnerung an den Kloßvogt-Gewinn 2011 überreicht.
„Der Gewinn des Kloßvogtes war für uns ein toller Erfolg. Viele neue Gäste konnten wir begrüßen, die erst durch die Verleihung des Wanderpokals auf uns aufmerksam...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.